Tischuhr NT 14 – Meisterwerk der Uhrmacherkunst mit innovativer Kalenderfunktion
Die Tischuhr NT 14 von Matthias Naeschke ist eine Hommage an die hohe Kunst der Uhrmacherei. Sie verbindet traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technik und präsentiert sich als stilvolles Kunstwerk für Kenner exquisiter Zeitmesser. Seit über vier Jahrzehnten widmen wir uns mit Leidenschaft der Perfektion im Bau außergewöhnlicher Uhren. Mit der NT 14 präsentieren wir eine Tischuhr, die durch ihren einzigartigen Kalendermechanismus und ihre edle Gestaltung beeindruckt.
Innovative Kalendermechanik – intuitiv und faszinierend
Anstelle herkömmlicher Hilfszifferblätter oder spezifischer Zifferblattbeschriftungen integriert die NT 14 die Kalenderanzeige auf raffinierte Weise in einen klassischen Zifferblattentwurf:
• Datum: Die Minuterie dient als Datumsskala. Minute „1“ entspricht dem ersten Tag des Monats, die Minute „31“ dem Monatsende. Ein zweiter, vergoldeter Minutenzeiger zeigt intuitiv das aktuelle Datum an.
• Monat: Ein zusätzlicher vergoldeter Stundenzeiger weist auf die 12 römischen Ziffern, wobei „I“ für Januar, „II“ für Februar usw. steht.
• Wochentag: Eine diskrete Fensteranzeige unterhalb des Zifferblattzentrums gibt den aktuellen Wochentag wieder.
Um Mitternacht wechseln Datum und Wochentag automatisch, während sich am Monatsende ein spektakuläres Schauspiel mechanischer Perfektion entfaltet: Der Datumszeiger springt von „31“ zurück auf „1“, der Monatszeiger rückt gleichzeitig auf den folgenden Monat vor und die Wochentagsanzeige aktualisiert sich. Dank diskreter Korrekturdrücker kann der Kalender jederzeit problemlos justiert werden.
Passend zum Kalender – Präzises Uhrwerk mit Monatslaufdauer
Das Herzstück der NT 14 ist ein Monatsläufer mit Antrieb über Federhaus und Schnecke. Anstelle einer Kette sorgt ein sehr flexibles, 1 mm starkes Edelstahlseil für gleichmäßige Kraftübertragung vom Federhaus zur Schnecke. Das vergoldete Vollplatinenwerk wurde auf Langlebigkeit ausgelegt und die komplexe Kalendermechanik geschickt zwischen Zifferblatt und Werk verborgen. Ein schweres Halbsekunden-Kompensationspendel reguliert den präzisen Gang. Die Werkbefestigung erfolgt auf vier massiven, kunstvoll gestalteten Säulen – teils vergoldet, teils versilbert.
Ästhetik in Perfektion – Materialien und Gestaltung
Die NT 14 ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein ästhetisches Statement. Der Gehäusesockel aus edlem Sapeli Mahagoni mit Hochglanzlackierung unterstreicht ihre zeitlose Eleganz. Vergoldete, ornamentierte Bronzeinlagen im Sockel und die von Hand rändrierte Bronzelünette setzen dezente, stilvolle Akzente. Die klare Linienführung und die Verwendung von fünf facettierten Gläsern bieten einen ungehinderten Blick auf das präzise gearbeitete Uhrwerk und lassen die Schönheit der Mechanik in voller Pracht zur Geltung kommen.
Ein Zifferblatt mit Tiefe und Charakter
Das dreidimensionale Zifferblatt der NT 14 fasziniert durch seine kunstvolle Gestaltung und feine Handarbeit:
- Ein satiniertes und vergoldetes Grundblatt trägt den von Hand eingravierten Markennamen sowie die Seriennummer.
- Der aufgesetzte Ziffernring und das leicht vertiefte Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde erzeugen eine reizvolle optische Tiefe. Beide Elemente sind ebenfalls handgraviert und nach traditioneller Methode anreibeversilbert.
- Breguetzeiger aus gebläutem Stahl für die Zeit- und ebenjene aus vergoldetem Messing für die Kalenderanzeige sorgen für perfekte Ablesbarkeit.
Mit der Tischuhr NT 14 erleben Sie die perfekte Verbindung von traditioneller Uhrmacherkunst und innovativer Mechanik – ein Meisterwerk, das die Zeit nicht nur misst, sondern sie zelebriert.